Jung – gewaltfrei – aktiv
05. Sep 2025 – 18:00 Uhr bis 07. Sep 2025 – 13:00 Uhr , Tagungshaus Niederkaufungen
Nie wieder! eine rassistische, rechte, sexistische Parole stehen lassen, weil mir auf die Schnelle kein passender Kommentar eingefallen ist – nicht in der Straßenbahn, nicht in der Familie, beim Sport oder am Arbeitsplatz.
Resilienter werden als Individuum und als Gesellschaft
Dialogfähiger werden. Komplexe Realitäten und ebenso komplexe Reaktionen darauf existieren. Ich muss nicht einverstanden sein, aber ich kann lernen, Menschen zu respektieren, auch wenn ich ihre Meinung weder teile noch gutheiße.
Wie kann ich aktiv werden?
Wie kann ich gewaltfrei kreativ agieren und reagieren? Frustrationen? Mit bereits gemachten Erfahrungen von gewaltgeprägtem Verhalten umgehen.
Mit Methoden der Theater- und Kunstpädagogik setzen wir uns mit diesen Fragen auseinander und üben kreative Umgangsformen in Alltagssituationen.
Anmeldung bis 06. August: c.schwarz@paxchristi.de
Veranstalter: pax christi-Projekt „gewaltfrei wirkt.“
Die Teilnahme am Wochenendseminar ist kostenfrei. Das Seminar richtet sich primär an junge Erwachsene.
Berit Mohr, Friedensräume Lindau:
- Raumeroberung
- Übung: Präsent-Sein
- Übung: gewaltfreie Aktion / Forumtheater
- Reflexion / Fragen sammeln
- Begriffsklärungen, Wurzeln der Gewaltfreiheit,
- Protagonist:innen der Gewaltfreiheit
- Beispiele gewaltfreier Aktion
- Input: Einfluss von Stress in Konfliktsituationen: Wie komme ich da wieder raus?
- Übung aus der Traumatherapie
- Strategien in der Konfliktbearbeitung
- Übungen aus der Kreativkiste
- Kleingruppenarbeit
- Kollegiale Beratung
- Reaktionen auf rassistische / sexistische / menschenfeindliche Parolen in Alltagssituationen: kurze Rollenspiele (in Anlehnung an Stammtisch-Kämpfer:innen, Argumentationstraining gegen rechts)
- Reflexion und Fragen sammeln
- Übung: Analyse - menschenfeindliche Parolen lesen können (Gespräch aus der Politik, Debatte Aufrüstung / Wehrdienst, Migration, etc.)
- Übung: Sequenz Forumtheater, Handlungsoptionen erweitern
- wrap-up, Ausblick, Evaluierung
- Weiterführende Literatur
- Tipps und Information: wie weiter?
-
Kommission Aktive Gewaltfreiheit
Auf Grundlage der pax christi-Vision „Aktive Gewaltfreiheit als Kern unseres politischen Handelns für eine gerechte Welt ohne Gewalt und Waffen“ wird das Themenfeld Aktive Gewaltfreiheit erforscht und weiterentwickelt